Diese Webseite enthält Informationen über Berechtigungszertifikate zur Nutzung der Online-Ausweisfunktion (der eID-Funktion), des elektronischen Personalausweises, speziell zur Beantragung von Berechtigungszertifikaten bei der VfB und Anbietern von Berechtigungszertifikaten (BerCA).
» http://www.kartenlesegeraete.de - Hinweise zu Kartenlesern
» Informationen über den elektronischen Identitätsnachweis
» Informationen zum Thema abgeleitete Identität
» Infos über die Unterschriftsfunktion (eSigns-Funktion)
» Online-Ausweisfunktion des Personalausweises
» Informationen zum Thema Pseudonym-Funktion
» Informationen zur Zwei-Faktor-Authentifizierung
Wenn der neue Personalausweis (nPA) in das Angebot eines Dienstanbieters eingebunden werden soll, stellt sich die Frage: Wie wird das Berechtigungszertifikat integriert?
Grundlegend kann ein Berechtigungszertifikat per folgenden zwei Umsetzungen genutzt werden.
Soll das Berechtigungszertifikat im Eigenbetrieb genutzt werden (Betreiben eines eID-Server)oder soll das Berechtigungszertifikat im Rahmen eines Services, dem sogenannten eID-Service, eines darauf speziallisierten Dienstleisters genutzt werden. Es hängt letztendlich davon ab, ob der jewilige Dienstanbieter einen Eigenbetrieb realisieren will und kann oder einen eID-Service eines eID-Service-Providers nutzen möchte.
Impressum I Sitemap I berechtigungszertifikat.de I © 2015
Diese Webseite ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann.